Mythos der Superhelden Panel-Serie

Superhelden, Mythen und wir Podiumsreihe

11. Januar @ 13:00 Uhr; 14:00 Uhr 25. Januar @ 13:00 Uhr; 14:00 Uhr

Merken Sie sich den Termin für die Comic-Con-Museums-Panelreihe "Superhelden, Mythen und wir" vor, die in Zusammenarbeit mit dem San Diego State University Center for Comic Studies veranstaltet wird

11. Januar Ganztägig


Im Rahmen unserer zeitlich begrenzten Ausstellung Der Mythos der Superhelden. Von der Antike bis zur zeitgenössischen Kunst auf die nächste Ebene. Unsere Veranstaltungsreihe "Superhelden, Mythos und wir" in Zusammenarbeit mit dem San Diego State University Center for Comic Studies bringt Comic-Historiker, Autoren, Professoren und andere Fachleute der Branche zusammen, um Sie auf eine Reise ins antike Griechenland und Rom mitzunehmen.

Erfahren Sie, wie die Geschichte einige der beliebtesten Helden und Schurken von heute beeinflusst hat, und entdecken Sie, wie viel Sie mit Fans von vor fast 3.000 Jahren gemeinsam haben! 

Die Panels sind im Museumseintritt inbegriffen


Die Idee eines Multiversums ist so alt wie die griechischen und römischen Mythen, die mehrere Versionen von Göttern und Monstern als ursprüngliche Varianten enthielten. Anstelle von Comics und Filmen wurde das antike Multiversum durch Schriftrollen, Artefakte und Statuen festgehalten. Entdecken Sie, wie antike und moderne Multiversen die Vielfalt der Helden und Schurken von der Antike bis heute geprägt haben.

Zu den Podiumsteilnehmern gehören: 

Dr. Beth Pollard - Co-Direktorin des Zentrums für Comicstudien

Alonso Nuñez - Kleine Fische Comics

Moderatorin - Melissa T. Miller


In den altgriechischen Legenden der Amazonen werden die Kriegerinnen in der Regel von Männern getötet. In den Wonder Woman-Comics wurde dieses das Patriarchat verstärkende Phänomen umgekehrt: Die Amazonen besiegten schließlich ihre männlichen Gegenspieler und ließen die "Männerwelt" hinter sich, um eine reine Frauengesellschaft zu schaffen. Erfahren Sie mehr über die Verbindungen zwischen den antiken Amazonen und Wonder Woman sowie über den Platz von Wonder Woman in der Welt der feministischen Comics. 

Zu den Podiumsteilnehmern gehören: 

Dr. Walter J. Penrose, Jr. - SDSU Assistenzprofessor für Geschichte

Mary Stout - SDSU-Dozentin, Frauen und Comics

Moderatorin - Melissa T. Miller


Die Ursprungsgeschichten und Archetypen von Superhelden reichen viel weiter zurück als das Goldene Zeitalter der Comics. Alles, von der Reise des Helden bis zu geheimen Identitäten, hat seine Wurzeln in der griechischen und römischen Mythologie. Entdecken Sie, wie antike Erzählungen die Figuren und Geschichten geformt haben, die wir in Comics, Filmen und im Fernsehen so schätzen. 

Zu den Podiumsteilnehmern gehören: 

Dr. Andrew McClellan - SDSU Assistenzprofessor für Klassische Philologie

Alonso Nuñez - Kleine Fische Comics 

Moderatorin - Melissa T. Miller


Wie sehr unterscheidet sich die moderne Superhelden-Fangemeinde von der Heldenverehrung in der Antike? Die Feste und Rituale, die mit der griechischen und römischen Mythologie verbunden sind, bieten historische Parallelen zu modernen kulturellen Aktivitäten von Fans wie dem Besuch der Comic-Con und dem Sammeln von Actionfiguren. Erfahren Sie, wie viel Sie mit den Fans von vor 3.000 Jahren gemeinsam haben!

Zu den Podiumsteilnehmern gehören: 

Dr. Brad Kierkegaard - SDSU Studium der Religion

Chris Ryall - Image Comic Imprint, Syzyygy Publishing, Abrams Comic Arts

TJ Shevlin - Upper Deck Entertainment

Moderatorin - Melissa T. Miller