WonderCon 2025
Letzte Welle von WonderCon-Gästen bekannt gegeben
Die WonderCon 2025 freut sich, Denys Cowan, Mitch Gerads, Derek Kirk Kim, Nicholas Meyer und Neville Page als Special Guests begrüßen zu dürfen, die zu den bereits angekündigten 16 Gästen hinzukommen.


Denys Cowan
Als Mitbegründer von Milestone Media, das mehr als 10 Millionen Exemplare bahnbrechender Comics verkauft hat, kann Denys Cowan auf zahlreiche Erfolge verweisen, darunter Black Racer, Deathstroke, Black Lightning & Hong Kong Phooey, Batman: Lovers & Madmen, Blind Justice, Black Panther: Flags of Our Fathers, The Question, Hardware und Static. Static wurde zu einer der beliebtesten Figuren im Milestone-Universum und brachte eine äußerst erfolgreiche Zeichentrickserie hervor, Static Shock. Denys führte Regie und produzierte die Serie, die für einen Emmy nominiert wurde. Als Senior Vice President of Animation bei BET war Cowan für die Kreation, Entwicklung und Produktion von Zeichentrickprogrammen verantwortlich, wozu auch die Entwicklung und Produktion der Zeichentrickserie Black Panther gehörte. Als Senior Vice President von Motown Animation and Filmworks kreierte und entwickelte er eine Reihe von Shows für Fox, ABC, Disney und Nickelodeon. In jüngster Zeit illustrierte Denys die Graphic Novel Django Unchained, die durch den Oscar-prämierten Film von Quentin Tarantino inspiriert wurde.

Mitch Gerads
Mitch Gerads ist ein Comiczeichner, der eine Karriere daraus gemacht hat, dem Übermenschlichen und Unwirklichen Menschlichkeit und Realismus zu verleihen. Am bekanntesten ist er für seine viel gelobte Arbeit bei DC Comics mit Autor Tom King an Mister Miracle, Batman, Strange Adventures und The Sheriff of Babylon. Er lebt und zeichnet in Phoenix, Arizona, mit seiner Catwoman, Lauren, und seinem Robin, West.

Derek Kirk Kim
Derek Kirk Kim ist ein preisgekrönter Autor, Künstler und Regisseur. Er ist der Schöpfer von The Last Mermaid von Image Comics und der mit dem Eisner-, Harvey- und Ignatz-Award ausgezeichneten Graphic Novel Same Difference and Other Stories. Mit The Eternal Smile, einer Zusammenarbeit mit Gene Luen Yang, erhielt er seinen zweiten Eisner Award. Beim Fernsehen hat Kim als Regisseur, Storyboardzeichner und Charakterdesigner für zahlreiche Serien gearbeitet, darunter Amphibia, Adventure Time und Green Eggs and Ham auf Netflix. Er isst Chips mit Stäbchen.

Nicholas Meyer
Nicholas Meyers Sherlock-Holmes-Roman The Seven-Per-Cent Solution war 40 Wochen lang ein Bestseller der New York Times und wurde mit dem britischen Gold Dagger Award für Kriminalromane ausgezeichnet. Sein Drehbuch für den Film wurde für einen Academy Award nominiert. Es folgten sechs weitere Sherlock-Holmes-Romane. Meyer gab sein Regiedebüt nach seinem eigenen Drehbuch, Time After Time (1979). Er schrieb und/oder führte Regie bei Star TreksII, IV und VI und führte Regie bei The Day After (1983), dem meistgesehenen Film, der je für das Fernsehen gedreht wurde, mit 100 Millionen Zuschauern in einer einzigen Nacht. Seine Memoiren, The View from the Bridge: Memories of Star Trek and a Life in Hollywood, wurden 2009 von Viking veröffentlicht. Seine Miniserie Houdini (2014) basiert auf der von seinem Vater Bernard C. Meyer verfassten Houdini-Biografie. Sein siebter Holmes-Roman, Sherlock Holmes and The Real Thing, wird diesen Sommer bei Mysterious Press erscheinen.

Neville Page
Neville Page ist ein mit dem Emmy ausgezeichneter Designer, Konzeptkünstler und Pädagoge, dessen Arbeit einige der berühmtesten Filme Hollywoods geprägt hat, darunter Avatar, Star Trek, Tron: Legacy und Cloverfield. Der gebürtige Engländer studierte am Art Center College of Design, bevor er eine Karriere einschlug, die Kunst und Evolutionsbiologie miteinander verbindet. Als ehemaliger Juror bei Face Off erstreckt sich sein Fachwissen auch auf den Bildungsbereich, wo er die nächste Generation bei Gnomon und ArtCenter inspiriert. Seine Ausstellungen, darunter The Beauty in the Beast, unterstreichen seine Leidenschaft für Kreaturendesign. Mit seinen innovativen Ideen verschiebt Page immer wieder die Grenzen von Film, Design und Storytelling.