Wir haben gerade die Jubiläumsthemen für unser Souvenirbuch 2018 bekannt gegeben (Klicken Sie hier, um sie zu sehen, und eure Chance, Kunst und Artikel beizusteuern) und bei dieser Gelegenheit denken wir immer über das Cover des Buches nach. Wir können zwar noch nicht das diesjährige Titelthema oder den Künstler verraten (schaut nach der WonderCon wieder vorbei, um diese Informationen zu erhalten), aber wir dachten, es würde Spaß machen, einen Blick auf die gesamte Geschichte des Comic-Con Programms und der Souvenirbücher zu werfen.
1970: Der Mini-Con verwendet ein allgemeines Cover für seinen Werbeflyer für das Programm. Das ist der Balboa Park auf der Vorderseite. © 2016 SDCC
1970: Jack Kirby lieferte das Cover für das allererste Comic-Con-Programmheft. Kunst © 2016 Jack Kirby Estate
1971: Carmine Infantino gestaltete dieses Cover mit den Helden von DC Comics. Kunst TM & © DC Comics
1972: Kirby kehrt mit seinen neuesten DC Comics-Kreationen, The Demon und Kamandi, The Last Boy on Earth, zurück (das ist Merlin aus der Serie The Demon, rechts). Zeichen TM & © DC Comics
1973: Dieses etwas merkwürdige Cover ist eine Kombination aus DC Comics' The Spectre und Deadman von Neal Adams, die auf der Rückseite des Covers kämpfen, und einem Vogel auf der Vorderseite (unbekannter Künstler). Zeichen TM & © DC Comics
1974: Milton Caniff kombinierte seinen Steve Canyon mit Star Trek für dieses Programmheft-Cover. Kunst © Milton Caniff Estate. Steve Canyon © King Features Syndicate.
1975: Zwei Premieren: Will Eisners The Spirit hatte seinen ersten (von drei) Auftritten auf dem Programmbuch/Souvenirbuch und das erste vollfarbige Cover. The Spirit TM & © Will Eisner Studios, Inc.
1976: Sergio Aragonés fängt die Begeisterung für den wachsenden Kongress ein. Kunst © Sergio Aragonés
1977: Titelbild von und © Alex Nino
1978: Kunst von und © Boris Vallejo
1979: Ein experimentelles Jahr mit einem Comic-Con-Programmheft, das einer Boulevardzeitung ähnelte. Beetle Baily © King Features Syndicate; Star Wars TM & © Lucasfilm Ltd.
1980: Das erste Königreich - Kunst von und © Jack Katz.
1981: DC Comics-Helden von Dick Giordano. TM & © DC Comics
1982: Kunst von und © Frank Brunner.
1983: Rick Geary konzentriert sich auf das Thema der sechziger Jahre in diesem Cover, das zum ersten Mal das Wort "Souvenir Program Book" verwendet. Kunst © Rick Geary
1984: Marshall Rogers und Howard Chaykin vereinen sich für dieses Jam-Cover mit den beliebten Charakteren der 1980er Jahre, The Foozle und Raul the Cat (aus American Flagg!). Kunst © Marshall Rogers Estate und Howard Chaykin
1985: 50-jähriges Jubiläum von DC Comics. Zeichnungen von verschiedenen Autoren. TM & © DC Comics
1986: Unser erstes Marvel-Comics-Cover mit Bildern von John Romita. © Marvel
1987: Ein ätherisches Cover von Moebius (Jean Giraud). Kunst © Jean Giraud Estate
1988: Supermans 50. Jahrestag von Wayne Boring. Superman TM & © DC Comics
1989: Kunst von und © Bill Sienkiewicz
1990: Das Cover von Bill Morrison zeigt eine Reihe von Comicfiguren in einem altmodischen Postkartenmotiv. Kunst © Bill Morrison; Figuren TM & © jeweilige Eigentümer
1991: William Stouts apokalyptisches San-Diego-Zukunfts-Cover. Kunst © William Stout
1992: Ken Steacys Titelbild weckt nostalgische Gefühle sowohl für Comics als auch für Zeitschriften wie die Saturday Evening Post. Kunst © Ken Steacy
1993: Kunst von Frank Miller und Lynn Varley. Kunst © Frank Miller
1994: Die Simpsons helfen, das 25-jährige Jubiläum der Comic-Con zu feiern. Kunst © 1994 Bongo Entertainment Inc. Die Simpsons © & TM Twentieth Century Fox Corporation
1995: Rick Gearys Toucan ist über die Namensänderung und das neue Logo der Comic-Con International nicht gerade erfreut. © SDCC
1996: Kunst von und © Dave McKean.
1997: 20-jähriges Jubiläum von Star Wars. Kunst von Dave Dorman. Star Wars TM & © Lucasfilm Ltd.
1998: Supermans 60. Jahrestag. Kunst von Alex Ross. Superman TM & © DC Comics
1999: Sterankos Rote Flut. Kunst © Jim Steranko
2000: William Stout's Hommage an EC Comics, Dinosaurier, The Spirit, The Flash und Green Lantern sowie Peanuts, die alle ein Jubiläum feiern. Kunst © William Stout; Figuren TM & © der jeweiligen Eigentümer.
2001: Der Knochen von Jeff Smith. Kunst © Jeff Smith
2002: 50-jähriges Bestehen des MAD-Magazins. Cover von verschiedenen Autoren. MAD TM & © E. C. Publications, Inc.
2003: DC Comics-Helden von Alex Ross. Zeichen TM & © DC Comics
2004: Jack "King" Kirby von Kirby und Mike Thibodeaux. Charaktere TM & © der jeweiligen Eigentümer.
2005: Will Eisner's The Spirit von Eisner. Der Künstler und langjährige Comic-Con-Vertreter war im Januar desselben Jahres gestorben. TM & © Will Eisner Studios, Inc.
2006: Lone Wolf and Cub von Frank Miller und Lynn Varley. © Kazuo Koike und Goseki Kojima
2007: Star Wars' 30. Jahrestag von Adam Hughes. Star Wars TM & © Lucasfilm Ltd.
2008: Der 50. Jahrestag der Legion der Superhelden von Alex Ross. Zeichen TM & © DC Comics
2009: Der 40. Jahrestag der Comic-Con brachte Rick Gearys Toucan und Expo Boy zurück. Kunst © Rick Geary
2010: DC Comics' 75th Anniversary von Ivan Reis und Joe Prado, Farbgestaltung von Alex Sinclair. Zeichen TM & © DC Comics
2011: Auf der Comic-Con wird die neue Justice League vorgestellt, die Teil von DCs New 52 ist. Zeichnungen von Jim Lee und Scott Williams, Farbzeichnungen von Alex Sinclair. Zeichen TM & © DC Comics
2012: 50. Jahrestag der Superhelden von Marvel Comics. Zeichnungen von John Romita Jr. und Klaus Janson, Farbzeichnungen von Dean White. Zeichen © Marvel
2013: Das 25-jährige Jubiläum des Sandman von Dave McKean. Sandman TM & © DC Comics
2014: Batman's 75th Anniversary von Jim Lee, Farbgestaltung von Alex Sinclair. Batman TM & © DC Comics
2015: 75. Jahrestag von Will Eisners The Spirit. Kunst von Michael Cho. The Spirit TM & © Will Eisner Studios, Inc.
2016: 75. Jahrestag von Wonder Woman. Kunst von Babs Tarr. Wonder Woman TM & © DC Comics.
2017: 100. Geburtstag von Jack "King" Kirby von Bruce Timm (Lettering von Todd Klein). Mister Miracle, Kamandi TM & © DC Comics; Captain America und Thor TM & © 2017 MARVEL
2018: 10th Anniversary of the Marvel Cinematic Universe von Matt Taylor, koproduziert mit Mondo © 2019 MARVEL