WonderCon

Die Jury wählt 19 Kandidaten für die Eisner Hall of Fame 2024

Die San Diego Comic Convention (Comic-Con) hat bekannt gegeben, dass die Jury der Eisner Awards 19 Personen ausgewählt hat, die automatisch in die Will Eisner Comic Awards Hall of Fame für 2024 aufgenommen werden. Darunter befinden sich 12 verstorbene Comic-Pioniere und 7 lebende Zeichner. Die verstorbenen Größen sind Creig Flessel, A. B. Frost, Billy Graham, Albert Kanter, Warren Kremer, Oscar Lebeck, Frans Masereel, Keiji Nakaszawa, Noel Sickles, Cliff Sterrett, Elmer C. Stoner und George Tuska. Die Jury wählte Kim Deitch, Gary Groth, Don McGregor, Bryan Talbot, Ron Turner, Lynn Varley und James Warren. Im April werden die Nominierten für die Online-Abstimmung über die Aufnahme von vier weiteren Personen in die Ruhmeshalle bekannt gegeben.

2024 WC Tourist Toucan.

         Die Jury für die Ruhmeshalle 2024 besteht aus Dr. William Foster, Michael T. Gilbert, Karen Green, Alonso Nuñez, Jim Thompson und Maggie Thompson.

   Die Trophäen der Hall of Fame werden in einem speziellen Programm während der Comic-Con am Morgen des 26. Juli verliehen. Die Eisner Awards in mehr als 30 weiteren Kategorien werden am Abend in einer Zeremonie verliehen.

Kim Deitch (1944- )

Die bekannteste Figur des Pioniers des Underground-Cartoons Kim Deitch ist Waldo the Cat, eine fiktive Zeichentrickkatze aus den 1930er Jahren, die in den bahnbrechenden Comics Boulevard of Broken Dreams, Shroud of Waldo, Alias the Cat und verschiedenen anderen Strips und Büchern auftritt. Zu Kims weiteren Werken gehören Shadowlands, Reincarnation Stories, Beyond the Pale und Deitch's Pictorama, eine Zusammenarbeit mit den Brüdern Simon und Seth. Art Spiegelman bezeichnete Deitch als "das bestgehütete Geheimnis der amerikanischen Comics". Deitch war Mitbegründer der Cartoonists Co-op Press (1973-1974) und hat an der School for Visual Arts in New York unterrichtet. Im Jahr 2008 erhielt er den Inkpot Award der Comic-Con.

Creig Flessel (1912-2008)

Creig Flessel zeichnete die Titelseiten vieler der ersten amerikanischen Comics, darunter die Vor-Batman-Comics Detective Comics #2-#17 (1937-1938). Als Autor/Künstler schuf Flessel die DC-Figur des Shining Knight in Adventure Comics #66 (Sept. 1941). Er zeichnete viele frühe Abenteuer des Sandmanns aus dem Goldenen Zeitalter und wird manchmal als Mitschöpfer der Figur genannt. Als der Redakteur Vin Sullivan DC Comics verließ und seinen eigenen Comic-Verlag, Magazine Enterprises, gründete, wurde Flessel als Mitherausgeber eingestellt. In den 1950er Jahren zeichnete er weiterhin Comics, oft ohne Namensnennung, darunter Superboy-Geschichten im gleichnamigen Titel und in Adventure Comics sowie Mystery- und Suspense-Geschichten in der Anthologie Adventures into the Unknown der American Comics Group (AGC).

A. B. Frost (1851-1928)

Das Werk des Illustrators und Karikaturisten Arthur Frost wurde in drei Alben veröffentlicht: Stuff and Nonsense (1884), The Bull Calf and Other Tales (1892) und Carlo (1913). Aufgrund seiner Fähigkeit, Bewegung und Abläufe darzustellen, hatte Frost großen Einfluss auf frühe amerikanische Zeitungscomiczeichner wie Richard Outcault, Rudolph Dirks, Jimmy Swinnerton und Fred Opper. Seine Arbeiten erschienen in Zeitschriften wie Harper's Weekly und Punch.

Billy Graham (1935-1997)

Billy Graham war ein afroamerikanischer Comiczeichner, dessen erste Arbeiten 1969 in der Zeitschrift Vampirella von Warren erschienen. Schließlich wurde er Art Director bei Warren und wechselte 1972 zu Marvel, wo er zusammen mit John Romita Sr. und George Tuska Luke Cage, Hero for Hire schuf. Von 1973 bis 1976 arbeitete er mit dem Autor Don McGregor an "Black Panther" in Jungle Action. In den 1980er Jahren arbeitete er mit McGregor an dem Titel Sabre bei Eclipse Comics.

Gary Groth (1954- )

Gary Groth ist ein amerikanischer Herausgeber, Verleger und Kritiker von Comics. Als aktiver Fan gab er als Teenager das Fantastic Fanzine heraus und organisierte in den frühen 1970er Jahren die Metro Con in Washington, DC. 1976 gründete er zusammen mit Mike Catron und Kim Thompson Fantagraphics Books und war Chefredakteur von The Comics Journal.  

Albert Kanter (1897-1973)

Albert Lewis Kanter begann die Produktion von Classic Comics für die Elliot Publishing Company (später Gilberton Company) im Oktober 1941 mit The Three Musketeers. Classic Comics wurde 1947 in Classics Illustrated umbenannt. Kanter glaubte, das aufkeimende Medium nutzen zu können, um junge und zurückhaltende Leser an "große Literatur" heranzuführen. Neben Classics Illustrated leitete Kanter auch die Ableger Classics Illustrated Junior, Specials und The World Around Us. Zwischen 1941 und 1962 wurden insgesamt 200 Millionen Exemplare verkauft.

Warren Kremer (1921-2003)

Warren Kremer studierte an der New Yorker School of Industrial Arts und ging direkt in den Druckdienst, wo er für Pulp-Magazine arbeitete. Nach und nach übernahm er bei Ace Publications mehr Comic-Arbeiten, sein erster Titel war Hap Hazard. Im Jahr 1948 begann Kremer für Harvey Comics zu arbeiten, wo er 35 Jahre lang blieb und so beliebte Figuren wie Casper und Richie Rich schuf und an Titeln wie Little Max, Joe Palooka, Stumbo the Giant, Hot Stuff und Little Audrey mitarbeitete. In den 1980er Jahren arbeitete Kremer für Star Comics, Marvels Kinderimprint, und trug zu Titeln wie Top Dog, Ewoks, Royal Roy, Planet Terry und Count Duckula

Oskar Lebeck (1903-1966)

Oskar Lebeck war ein Bühnenbildner, Illustrator, Schriftsteller und Herausgeber (hauptsächlich von Kinderbüchern), der vor allem für seine Rolle bei der Gründung von Dell Comics in den 1930er und 1940er Jahren bekannt ist. Vor allem stellte er Walt Kelly ein, der zu einem der Starzeichner der Reihe wurde und vor allem für die Erfindung von Pogo bekannt ist. Lebeck wählte auch John Stanley aus, um die Panel-Cartoonfigur Little Lulu in die Comics zu bringen. Der Comic-Historiker Michael Barrier merkte an, dass Dells Märchen-, Kinderreim- und ähnlich thematische Titel "einen Versuch von Lebeck darstellten, der in den 1930er Jahren Kinderbücher geschrieben und gezeichnet hatte, einige der Qualitäten traditioneller Kinderbücher in die Comics zu bringen, insbesondere durch reiche und eher altmodische Illustrationen".

Frans Masereel (1889-1972)

Frans Masereel ist einer der berühmtesten flämischen Holzschnittkünstler seiner Zeit. Wie Lynd Ward schrieb Masereel "Romane ohne Worte" und kann als Vorläufer der heutigen Graphic Novel-Künstler angesehen werden. Seine erste "Graphic Novel" war De Stad (1925), in der er das Leben in der Stadt in 100 Stichen beschrieb. Weitere Bücher sind Geschichte Ohne Worte und De Idee, über eine Idee, die von der Polizei und der Justiz verfolgt wird. Es wurde bei den Anti-Nazis sehr beliebt. Masereel ließ sich nach dem Zweiten Weltkrieg in Frankreich nieder und starb 1972.

Don McGregor (1945- )

Don McGregor begann seine Karriere als Comicautor 1969 mit Horrorgeschichten für James Warrens Creepy, Eerie und Vampirella. Nachdem er als Redakteur bei mehreren B&W-Comics/Magazinen von Marvel Comics gearbeitet hatte, wurde er 1973 damit beauftragt, den Schwarzen Panther in Marvels Jungle Action Comics zu schreiben. Die Serie "Panther's Rage" war der erste Mainstream-Comic mit einer im Wesentlichen schwarzen Comicbesetzung. Don schrieb in dieser Zeit auch Killraven, Luke Cage, Powerman und Morbius, The Living Vampire. Mitte der 1970er Jahre schuf er die historisch wichtige Graphic Novel Sabre, die von Billy Graham gezeichnet wurde. In den frühen 1980er Jahren arbeitete Don unter anderem an Detectives Inc. für Eclipse und zusammen mit Gene Colan an Ragamuffins (Eclipse), Nathaniel Dusk (DC) und Panther's Quest (Marvel). In den 1990er Jahren schrieb er unter anderem Zorro und Lady Rawhide für Topps.

Keiji Nakazawa (1939-2012)

Keiji Nakazawa wurde in Hiroshima geboren und war in der Stadt, als sie 1945 durch eine Atomwaffe zerstört wurde. Er ließ sich 1961 in Tokio nieder, um Comiczeichner zu werden. Er produzierte seine ersten Manga für Anthologien wie Shonen Gaho, Shonen King und Bokura. Ab 1966 begann Nakazawa, seine Erinnerungen an Hiroshima in seinen Mangas zu verarbeiten, angefangen mit dem fiktiven Kuroi Ame ni Utarete(Struck by Black Rain) und der autobiografischen Geschichte Ore wa Mita(I Saw It). Nakazawas Lebenswerk, Barefoot Gen (1972), war der erste japanische Comic, der in westliche Sprachen übersetzt wurde. Barefoot Gen wurde in zwei Zeichentrickfilmen und einem Live-Action-Fernsehspiel adaptiert und in ein Dutzend Sprachen übersetzt.

Noel Sickles (1910-1982)

Noel Sickles wurde in den späten 1920er Jahren politischer Karikaturist für das Ohio State Journal. 1933 zog er nach New York, wo er Mitarbeiter der Associated Press wurde. Hier wurde er gebeten, den Luftfahrt-Comic Scorchy Smith zu übernehmen. In diesem Comic entwickelte Sickles einen persönlichen, fast fotografischen Stil. Seine Art zu zeichnen wurde bei anderen Comiczeichnern beliebt und inspirierte insbesondere Milton Caniff(Terry and the Pirates). Sickles und Caniff begannen, eng zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig bei ihren Comics zu unterstützen. Nachdem AP Sickles eine Gehaltserhöhung verweigert hatte, widmete er sich für den Rest seiner Karriere der Illustration von Zeitschriften.

Cliff Sterrett (1883-1964)

Cliff Sterrett ist einer der großen Erneuerer der Comicseite und der Schöpfer des ersten Comicstrips mit einer Heldin in der Hauptrolle, Polly and Her Pals. Zwischen 1904 und 1908 arbeitete er für den New York Herald und zeichnete Illustrationen und Karikaturen. Er begann mit dem Zeichnen von Comics, als er 1911 die Gelegenheit erhielt, vier tägliche Strips für das New York Evening Telegram zu zeichnen. Im Jahr 1912 wurde Sterrett von William Randolph Hearst eingestellt, für den er Polly and Her Pals schuf . Der Strip wurde zunächst auf der täglichen Comic-Seite des New York Journal veröffentlicht. Ein Jahr später wurde er auch auf einer Sonntagsseite und in einer vierfarbigen Beilage des New York American veröffentlicht. Ab den 1920er Jahren verwendete Sterrett kubistische, surrealistische und expressionistische Elemente in seinen Zeichnungen. Im Jahr 1935 übergab er den täglichen Strip an andere, um sich ganz auf den Sonntagsstrip zu konzentrieren, den er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1958 zeichnete.

Elmer C. Stoner (1897-1969)

E. C. Stoner war einer der ersten afroamerikanischen Comiczeichner. Er arbeitete von den späten 1930er bis in die 1940er Jahre an Comics der Studios Binder, Chesler und Iger. Für National zeichnete er die "Speed Saunders"-Geschichte in der ersten Ausgabe von Detective Comics. Zu seinen weiteren Arbeiten gehörten "Blackstone" für EC Comics, "Captain Marvel", "Lance O'Casey" und "Spy Smasher" für Fawcett, "Blue Beetle" und "Bouncer" für Fox, "Breeze Barton" und "Flexo" für Timely sowie "Doc Savage" und "Iron Munro" für Street & Smith. Von 1948 bis 1951 zeichnete er einen syndizierten Zeitungscomic, Rick Kane, Space Marshal, der von Walter Gibson, Magier und berühmter Autor von The Shadow, geschrieben wurde. Stoner soll auch das ikonische Maskottchen Mr. Peanut erschaffen haben, als er noch ein Teenager in Pennsylvania war.

Bryan Talbot (1952- )

Bryan Talbot war ab Ende der 1960er Jahre Teil der britischen Underground-Comix-Szene und schuf unter anderem Brain Storm Comix bei Alchemy Press. Im Jahr 1978 begann er mit der epischen The Adventures of Luther Arkwright-Saga , einer der ersten britischen Graphic Novels. 1983 begann Talbot für 2000AD zu arbeiten, wo er zusammen mit dem Autor Pat Mills drei Bände der Nemesis the Warlock-Serie produzierte. Seine 1994 bei Dark Horse erschienene Graphic Novel The Tale of One Bad Rat wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Vier Jahre lang arbeitete Talbot für DC Comics an Titeln wie Hellblazer, The Sandman, The Dead Boy Detectives und The Nazz (mit Tom Veitch). Zu seinen weiteren Werken gehören die Grandville-Reihe, die Graphic Novels Alice in Sunderland, Dotter of Her Father's Eyes (mit Mary Talbot) und die Autobiografie Bryan Talbot: Vater der britischen Graphic Novel.

Ron Turner (1940- )

Ron Turner gründete 1970 Last Gasp, einen in San Francisco ansässigen Buchverlag mit Schwerpunkt auf anspruchsloser Kunst und Gegenkultur. In den letzten 50 Jahren war Last Gasp ein Verleger, Vertreiber und Großhändler von Underground-Comix und Büchern aller Art. Last Gasp hat nicht nur bemerkenswerte Originaltitel wie Slow Death, Wimmen's Comix, Binky Brown Meets the Holy Virgin Mary, Air Pirates, It Ain't Me Babe und Weirdo veröffentlicht , sondern auch wichtige Titel wie Zap Comix und Young Lust vonKonkurrenten übernommen, die ihr Geschäft aufgegeben hatten. Das Unternehmen verlegt Kunst- und Fotobücher, Graphic Novels, Manga-Übersetzungen, Belletristik und Poesie.

Georg Tuska (1916-2009)

George Tuskas erste professionelle Arbeit kam 1939, als er Assistent beim Zeitungsstrip Scorchy Smith wurde. Zur gleichen Zeit trat er dem Iger-Eisner Studio bei. Dort arbeitete er an Geschichten für eine Reihe von Comictiteln, darunter Jungle, Wings, Planet, Wonderworld und Mystery Men. In den 1940er Jahren zeichnete er als Mitglied des Harry "A" Chesler Studios mehrere Episoden von Captain Marvel, Golden Arrow, Uncle Sam und El Carim. Nach dem Krieg setzte er seine Arbeit im Comicbereich mit denkwürdigen Geschichten für Charles Biros Crime Does Not Pay, sowie Black Terror, Crimebuster und Doc Savage fort . Von 1954 bis 1959 war er außerdem der Hauptzeichner von Scorchy Smith und übernahm dann den Buck Rogers-Strip, den er bis 1967 fortführte. In den späten 1960er Jahren begann Tuska für Marvel zu arbeiten, wo er an Ghost Rider, Planet der Affen, X-Men, Daredevil und Iron Man mitarbeitete. Er zeichnete weiterhin Superhelden-Comics für DC, darunter Superman, Superboy und Challengers of the Unknown. Im Jahr 1978 begann Tuska zusammen mit José Delbo, Paul Kupperberg und Martin Pasko eine neue Version des täglichen Superman-Comics, an dem er bis 1993 arbeitete.

Lynn Varley (1958- )

Lynn Varley ist eine preisgekrönte Koloristin, die vor allem durch ihre Zusammenarbeit mit ihrem früheren Ehemann, dem Schriftsteller und Künstler Frank Miller, bekannt wurde. Sie kolorierte Millers Ronin (1984), eine experimentelle sechsbändige Serie von DC Comics, und Batman: The Dark Knight Returns (1986), eine vierbändige Miniserie, die zu einem kommerziellen und kritischen Erfolg wurde. Anschließend kolorierte Varley weitere Miller-Bücher, darunter Batman: The Dark Knight Strikes Again, 300, Elektra Lives Again und The Big Guy and Rusty the Boy Robot (mit Geoff Darrow).

James Warren (1930- )

James Warren gab Famous Monsters of Filmland heraus , ein Magazin, das in den 1950er und 1960er Jahren so gut wie jeden in der Comicbranche beeinflusste, und veröffentlichte dann in den 1960er bis 1980er Jahren so einflussreiche Comicmagazine wie Creepy, Eerie, Blazing Combat, Vampirella und The Spirit . Zu den Autoren, deren Arbeiten in diesen Magazinen hervorgehoben wurden, gehörten Archie Goodwin, Louise Jones (Simonson), Frank Frazetta, Al Williamson, Steve Ditko, Gene Colan, Bernie Wrightson, Billy Graham, Neal Adams, Wally Wood, Alex Toth, John Severin und Russ Heath.